Kanalbau & Tiefbau

Aufsatz Aco Multitop System Bituplan – einwalzbar und sitzt somit oberflächenbündig im Belag.
Foto: Aco Tiefbau GmbH

Neue Aufsätze für Straßenabläufe


Die neuen Aufsätze Multitop Bituplan von Aco sind in den Straßenbelag einwalzbar und können sinnvoll in die einzelnen Bauphasen beim Straßenbau integriert werden.

Eine leistungs- und funktionsfähige Oberflächenentwässerung ist eine Grundvoraussetzung für die Betriebs- und Verkehrssicherheit von Straßen. Der extremen Steigerung der Verkehrsbelastung in den letzten Jahren wurde beim Bau von Kanalisationsanlagen Rechnung getragen. So ist beispielsweise die Wanddicke von Schachtbauteilen nach DIN 4034 von 90 mm auf 120 mm verdickt worden. Darüber hinaus entlasten…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Sedimentation in der Rinne
X
aus Strassen- und Tiefbau 03-2022
Dieser Artikel ist aus
X
Strassen- und Tiefbau 03-2022

Strassen- und Tiefbau 03-2022

2022-05-25

Editorial

Cover

l Bauen bedeutet Lösungen finden

Mindestens halb leer scheint das Glas mit Blick auf die aktuelle Situation der Bauwirtschaft derzeit zu sein. Erhebliche Preissteigerungen und Lieferengpässe bei Baustoffen belasten Bauunternehmen nachhaltig. Rund 80 Prozent der Unternehmen klagen laut einer ZDB-Konjunkturumfrage über wachsende…

Kurz notiert

Cover

l Schlichterspruch abgelehnt

Der Schiedsspruch im Schlichtungsverfahren zum Bau-Mindestlohn am 24. März wurde von der Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft (HDB und ZDB) abgelehnt.


SBH TIEFBAUTECHNIK

l Verbau-Profi geht von Bord

Nach 49 Jahren Tätigkeit in der Verbaubranche, davon die letzten 17 Jahre als Vertriebsleiter Süd bei SBH Tiefbautechnik, wurde der in der Branche bestens bekannte und beliebte Charly Büth am 18. April 2022 durch den geschäftsführenden Gesellschafter der SBH Tiefbautechnik,…


Cover

l Zu terra infrastructure umfirmiert

Ab April 2022 firmiert die thyssenkrupp Infrastructure GmbH unter terra infrastructure GmbH. Bereits seit Ende November 2021 ist das Unternehmen eigenständig, nun folgt die Umsetzung des neuen Auftritts bei bewährter Qualität.


Cover

l Sievert SE eröffnet Europas modernstes Trockenmörtelwerk

Am 28. April 2022 hat Sievert SE das Trockenmörtelwerk Rosenau II feierlich eröffnet. Karl Mossandl und die Sievert SE investierten gemeinsam mehr als 10 Millionen Euro in den Neubau.


Cover
KOSTEN FÜR KUNDEN REDUZIEREN

l Atlas mit Messe-Pause

Der Bagger und Ladekran Hersteller Atlas GmbH, Ganderkesee, verzichtet in diesem Jahr auf die Beteiligung an der IAA, Innotrans und bauma. Sowohl die lang andauernde Coronasituation wie auch der Krieg in der Ukraine haben spürbare Probleme bei Lieferanten und auch…


Cover
INGENIEURE

l Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Zahl der offenen Stellen liegt seit dem vierten Quartal 2021 nicht nur höher als vor der Pandemie, sondern erreicht sogar einen Rekordwert seit Aufzeichnungen des VDI-/IW-Ingenieurmonitors. Die Entwicklung wird dennoch getrübt. Höchstwerte bei offenen Stellen Seit dem Tiefpunkt der…

Baugewerbe aktuell

Cover

l Pflasterwissen auf den Punkt gebracht

Die 8. Deutschen Pflastertage haben dem Ruf des Fachkongresses als ein Leitevent der Pflasterbranche wieder alle Ehre gemacht.


Cover

l „Blaupause für andere Projekte!“

Tanja Kessel, TU Braunschweig, im Interview mit den Verantwortlichen.

Straßenbau

Cover

l Ausgetretene Pfade verlassen

Forschungs-und Pilotprojekte bieten Möglichkeiten, etablierte Standards auf den Prüfstand zu stellen.


Cover

l Hauptschlagadern gut abgedeckt

Techniplan Plus, die Schachtabdeckung für den Schwerlastbereich, ermöglicht einen bestmöglichen Verbund und Lastabtrag. Dies führt zu einer deutlich längeren Haltbarkeit der Abdeckung.


Cover

l Endlos-Steine aus einem Guss

power-Bord-Rinnen von Wallstop besitzen nahezu keine Fugen. Hierdurch reduziert sich der Wartungsaufwand auf ein Minimum.


Cover

l Dortmund changing

Wie kann die Zusammenarbeit im kommunalen Straßen- und Tiefbau verbessert werden? Die Stadt Dortmund beschreitet neue Wege mit dem Pilotprojekt „Planetenfeldstraße“.


Cover

l Der grüne Weg

Geokunststoffe erlauben durch den geringen Materialeinsatz sehr ökonomische und ökologische Bauweisen. Neue biologisch abbaubare Produkte erweitern den Anwendungsbereich und schaffen neue Möglichkeiten.


Cover

l „Wir helfen Einbauteams besser zu werden!“

Interview mit Dr. Stephan Weller, Leiter Softwareprodukte bei der Joseph Vögele AG.


Cover

l Schweres leicht gemacht

Mit dem Vacu-Pallet-Mobil lassen sich 120 kg schwere Bordsteine mit nur einer Hand verlegen. Die Vakuum-Schlauchhebetechnik ist somit eine sehr gute Basis für körperschonendes Arbeiten.


Cover

l ClAir – Sauber und leise

Für bessere Luftqualität: Am Jahnplatz in Bielefeld hat Strabag den schadstoffmindernden ClAir Asphalt eingebaut.

Pflastertechnik

Cover

l Hochleistungsfuge aus EPDM

Bei der Sanierung von Straßen setzt Griesheim auf Pflastersteine, die über einen werkseitig fixierten Fugenfüllstoff aus EPDM verfügen und somit systembedingt stets eine normgerechte Fuge garantieren. Viele Schäden können so vermieden werden.


Cover

l Zwischen die Gleise gelegt

Bei der Sanierung von Straßen, in denen Gleise verlaufen, kommen häufig Betonpflastersteine zum Einsatz. Das richtige Bettungs- und Fugenmaterial ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg.


Cover

l Sickersteine für die Schwammstadt

Mit haufwerksporigen Betonpflastersteinen können Flächen nachhaltig und dauerhaft wasserdurchlässig gestaltet werden. Ein wichtiger Beitrag, um der Überlastung von Kanälen vorzubeugen.


Cover

l Hohe Flächenstabilität

Der Skandinavienkai Lübeck-Travemünde wurde mit einem hochwertigen Funktionspflaster neu gestaltet.

Kanalbau & Tiefbau

Cover

l Mit Blick auf die Umwelt

Ökologie und Klimaschutz sind wichtige Bausteine eines zukunftsfähigen Tiefbaus. Auch ein Leitmotiv der IFAT 2022.


Cover

l Vom Detail her gedacht

Die Basis jeder zukunftsfähigen Entwicklung ist ein offenes Ohr für die Bedürfnisse des Marktes – ein Leitsatz, den man bei Funke beherzigt.


Cover

l Tief im Westen - Reinigung mit System

Bei der Reinigung des Regenabwassers von einer stark befahrenen Innenstadtstraße setzt das Tiefbauamt Bochum auf leistungsfähige Substratfilter.


Cover

l Ganzheitliches Konzept

Auf einem Gewerbehof wurden rund 400 Meter Drainfix Clean Rinnen und rund 2.800 Drainfix Bloc 300 Elemente eingebaut.


Cover

l IFAT 2022

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Themen der IFAT 2022. Erste Highlights der Messe finden Sie auf den folgenden Seiten.


Cover

l Neue Aufsätze für Straßenabläufe

Die neuen Aufsätze Multitop Bituplan von Aco sind in den Straßenbelag einwalzbar und können sinnvoll in die einzelnen Bauphasen beim Straßenbau integriert werden.


Cover

l Sedimentation in der Rinne

Die neue Behandlungsanlage sorgt bei Starkregen für zuverlässige Entwässerung sowie für den Rückhalt von abfiltrierbaren Stoffen (AFS).


Cover

l Klimaangepasstes Bauen

Rund ums Regenwasser dreht sich der Messe-Auftritt von Fränkische auf der IFAT 2022. Gezeigt werden Neuheiten im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung und -behandlung .


Cover

l Neue Filtermatten

Die neuen Spezialfiltermatten von Coalsi tragen dazu bei, Kanalgerüche zu vermeiden.


Cover

l Regenwasser als Ressource

Im Mittelpunkt des Mall-Messeauftritts steht der Umgang mit Regenwasser, das mit neuen Systemlösungen behandelt, versickert, zurückgehalten und natürlich genutzt werden kann.


Cover

l Effektive Schachtrahmenregulierung

Das Portfolio der Nadler Straßentechnik GmbH umfasst ein ganzes System an Produkten und Geräten, für das Heben, Vergießen und Angleichen von Schächten in höchster Qualität.


Cover

l Schmutzwasserpumpen und Belüfter

Der Pumpenhersteller Tsurumi zeigt auf der IFAT stark verbesserte Spitzenmodelle in mehreren Baureihen.


Cover

l Rohrverbindungen und vieles mehr

Flexseal zeigt auf der IFAT alles Wissenswerte rund um Manschetten und Adapter, Steckverbinder und Ausgleichsringe für Rohrleitungen aller Art.


Cover
HYDROTEC

l Klapperfreie Schachtabdeckungen

Gerade in Wohngebieten oder an vielbefahrenen Straßen können klappernde Schachtabdeckungen vermehrt zu Ärgernissen bei den Anwohnern führen. Um diesem Ärgernis ein Ende zu bereiten, wurde von Hydrotec die Hydropur-Einlage entwickelt. Sie ist eine monolithisch, fest umgossene Einlage aus…


Cover

l Tauchpumpen mit Schneideinrichtung

Die neue Chopperpumpe von Homa erreicht einen großen Wirkungsgrad ohne Einschränkung der Schneidleistung.


Cover

l Stauraum für ehemalige Sektkellerei

Ein Regenrückhaltebecken aus Stahlbeton zur Aufnahme des Niederschlagswassers ist ein Herzstück im Rahmen der Erschließung eines alten Industriegrundstücks.


Cover

l Schlanke Prozesse

Mit einem mobilen Baustellenmanagement hat WHP wesentliche Prozesse im Unternehmen digitalisiert und zugleich verschlankt.


Cover

l Güteschutz Kanalbau Online

Für die überbetriebliche Fortbildung ihrer Mitarbeiter bietet die Gütegemeinschaft Kanalbau auch im Frühjahr 2022 eine Vielzahl von digitalen Weiterbildungsangeboten an.


Cover

l GFK-Stauraum gegen Hochwasser

In Borken hat man Vorkehrungen gegen Hochwasser getroffen: Zum Einsatz kamen GFK-Rohre, die als Stauraumsystem mit einem Volumen von 300 m 3 für Sicherheit sorgen.


Cover

l Mit achtfach-Drehdurchführung

Der RotoTop von Holp bringt größtmögliche Ölmengen zum Anbaugerät und schafft damit Mehrwert.


Cover

l Alter Freund im neuen Kleid

Der vollelektrische Kompaktbagger ZE85 von KTEG ist im Kiesel Mietpark verfügbar. Mit dem KTEG Powertree kann auch die ortsmobile Ladeinfrastruktur mitgemietet werden.

Maschine & Technik

Cover

l 5G-Campusnetze für die Baustelle 4.0

Im Rahmen des Technologieprogramms „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien“ sollen innovative Lösungen für offene 5G-Netze entwickelt und erprobt werden.


Cover

l Bestens ausgestattet

Die neuen kompakten Cat Radlader der nächsten Generation bieten intuitive Bedienelemente, vorbildlichen Komfort und rundum mehr Effizienz.


Cover
KRAFTVOLLER MINI

l Wo kein Platz …

Mit dem Takeuchi Hüllkreisbagger TB 257 FR ist auch in engen Raumprofilen gut zu arbeiten: er verfügt über nur 2,58 Meter Hüllkreis, eine kraftvolle Hydraulik für Anbaugeräte und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Der TB 257 FR wiegt zwar 5,8 t und hat einen 39 KW/53 PS Motor, EU Stufe V…


Cover

l App digitalisiert Prüfvorgang

Mehr als 300.000 Prüfungen werden jährlich mit den Prüfprotokollen VDBUM durchgeführt. Seit gut einem Jahr bietet der Verband die Prüfprotokolle digital über eine App an.


Cover

l Viel zu sehen auf den Coreum Praxistagen

Das sonnige Märzwochenende der Coreum Praxistage nutzten Fachbesucher und gingen auf Tuchfühlung mit der Baubranche.