Maschine & Technik

Künftig werden beispielsweise auch Mobilbagger der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH, wie hier der A 913 Compact Litronic, mit HVO betankt an Kunden ausgeliefert.
Foto: Liebherr

Liebherr setzt auf HVO


HVO (Hydrotreated Vegetable Oils) ist ein alternativer Kraftstoff, der in Reinform oder als Zugabe zu fossilem Diesel ab sofort einen Großteil der Liebherr-Baumaschinen antreiben kann.

Eine besondere Herausforderung sieht man bei Liebherr darin, welches Antriebskonzept für welche Anwendung eingesetzt werden kann. Maximale Leistung soll hierbei mit größtmöglicher Umweltverträglichkeit verbunden werden. Einen immer wichtigeren Platz nehmen bei Liebherr nachhaltige, synthetische Kraftstoffe ein. Zu diesen zählt auch HVO, der erste kommerziell erwerbbare Kraftstoff, mit dem…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Anbaugeräte flexibler nutzen
X
aus Strassen- und Tiefbau 01-2022
Dieser Artikel ist aus
X
Strassen- und Tiefbau 01-2022

Strassen- und Tiefbau 01-2022

2022-02-09

Editorial

Cover

l Beton pumpen mit null Emission

Für Aufsehen weltweit sorgen derzeit die neuen iONTRON Hybrid-Autobetonpumpen aus dem Hause Putzmeister.


Cover

l Zeit, dass sich etwas bewegt!

Selbstverständlich möchten wir alle mit viel Optimismus und Tatendrang in das neue Jahr starten. Wenn da nur nicht dieses leicht resignative „same procedure as last year“- Gefühl wäre. Kaum einer von uns hätte damit gerechnet, aber schon wieder blicken wir latent overzoomed auf einen Jahresauftakt…

Kurz notiert

Cover

l Birco und Aco – kein Zusammenschluss

Der geplante Zusammenschluss zwischen Birco und Aco wurde vom Bundeskartellamt nicht genehmigt.


Cover
FÜHRUNGSWECHSEL

l Neuer CEO bei Rehau Industries

Dr. Uwe Böhlke wurde zum CEO der neu gebildeten Rehau Industries berufen, die das Dach für mehrere Einheiten, darunter die Division Building Solutions, sowie die divisionsübergreifend tätigen Services-Einheiten bildet. Aufgrund unterschiedlicher Ansichten in der Gestaltung und…


Cover
IRO

l Branchentreff fällt zum zweiten Mal aus

Bereits zum zweiten Mal muss das Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V. als Veranstalter das Forum mit begleitender Fachausstellung verschieben. Nun liegt die Hoffnung auf einer Durchführung im kommenden Jahr. Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des…


Cover
MALL GMBH

l Markus Grimm übergibt Geschäftsführung der Mall GmbH

Der Umsatz stieg in der sehr erfolgreichen Ära Grimm von 33 Millionen Euro auf knapp 100 Millionen Euro. Markus Grimm übergibt ein finanziell wie technisch sehr gut bestelltes Unternehmen. Ebenso sind die Weichen für die Zukunft mit der Errichtung und dem Kauf von neuen Produktionswerken…


Cover

l InfraTech – The Nominees are …

Die drei Nominierten für die vierte Ausgabe des InfraTech Innovationspreises stehen fest.


Cover
BLINDENABDECKUNG

l bfb-Produkt des Jahres 2022

Die speziellen Birco-Abdeckungen fungieren als Bodenindikatoren: Sie verfügen über taktile und visuelle Elemente, die haptisch bzw. optisch wahrgenommen werden können. Für erstere sorgt die spezielle Rippen- bzw. Noppenstruktur auf den Gussabdeckungen. Sehbehinderte Menschen nutzen…


Cover
FACHTAGUNG

l 3D-Drucktechnologie im Infrastrukturbau

Die Glatthaar Starwalls GmbH & Co. KG und die Technische Akademie Esslingen informieren am 19. und 20. Mai in einer zweitägigen Veranstaltung über 3D-Druck-Lösungen zur Vorfertigung von konstruktiven Fertigteilen für den Infrastrukturbau. Die zweitägige Fachtagung mit begleitender…


GEMEINSAME WEGE

l Zusammenschluss von Pipetronics und Pipe-Seal-Tec

Zum Jahresende 2021 haben sich die Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG und die Pipetronics GmbH & Co. KG zusammengeschlossen. In den vergangenen Jahren haben beide Unternehmen bewährte Technologien zur grabenlosen Kanalsanierung entwickelt und erfolgreich am Markt etabliert. Die Geschäfte…


Cover
HERRENKNECHT

l Nächste Generation im Vorstand

Zum Jahresbeginn 2022 tritt mit Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Matthias Flora (41 Jahre) ein Vertreter der nächsten Generation sein Amt als neues Mitglied des Vorstandes bei der Herrenknecht AG an. Er verantwortet ab dem 01. Januar 2022 den Geschäftsbereich Traffic Tunnelling und…


Cover
UMFIRMIERUNG

l Aus Maibach VuS wird Blömen VuS

Mit neuem Namen und Corporate Design sowie einem modernen Webauftritt präsentiert sich die ehemalige Maibach VuS GmbH aus Gescher: Nach 20 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem namensgebenden Gesellschafter geht das Unternehmen ab 2022 eigene Wege und firmiert künftig als Blömen…


Cover
ERHÖHTER DIGITALISIERUNGSBEDARF

l Topcon baut Topnet Live GNSS-Netzwerk aus

Die Topcon Positioning Group baut ihr Topnet Live Global Navigation Satellite Systems (GNSS)-Netzwerk um weitere Korrekturlösungen zur Unterstützung der heutigen Arbeitsumgebungen aus. Das gerade erweiterte globale Netzwerk umfasst jetzt mehr Arten von…


Cover
FACHWISSEN AUF DIE OHREN

l Neuer Podcast „Das Baugespräch“

Die Zeppelin Rental GmbH hat mit „Das Baugespräch“ einen Corporate Podcast gelauncht. In dem Audioformat berichten unternehmensinterne und -externe Expert*innen über Themen, die die Branche bewegen. Die 15- bis 30-minütigen Episoden können auf der Webseite (www. zeppelin-…


Cover
P.V. GRUPPE ÜBERNIMMT GEBR. FASEL BETONWERK

l Neue Plattform für Fabekun

Mit Wirkung zum 01.12.2021 hat die P.V. Betonfertigteilwerke GmbH, Hanau, den Geschäftsbetrieb der Gebr. Fasel Betonwerk GmbH vollständig übernommen. Die Produktion von Beton-Kunststoffrohren und -schächten im Betonwerk in Nisterau wird als wichtiger Teil…


Cover
START IN DEUTSCHLAND

l Digitaler Marktplatz für Baumaschinenmiete

Bereits über 8000 Bagger, Arbeitsbühnen, Verdichter, Anhänger, Siebanlagen und mehr stehen auf dem digitalen Marktplatz Digando bei über 40 Mietstationen in Österreich rund um die Uhr zur Miete bereit. Im November des letzten Jahres expandierte das Unternehmen nun nach…

Baugewerbe aktuell

Cover

l „Wir setzen auf Innovationen!“

Ein Interview mit Sebastian Geruschka, Straßen- und Tiefbaugewerbe im ZDB.


Cover

l HDB und ZDB – Straßenbau nicht vergessen

Wie war das Jahr auf dem Bau – wie wird das kommende? Einen kurzen Blick zurück, einen optimistischen Blick nach vorn richteten die Präsidenten der beiden größten Bauverbände, der ZDB und der HDB.


Cover
AUSNAHMEN FÜR HANDWERKER

l Keine Maut für Transporter

Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, alle Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen ohne Ausnahmemöglichkeit in die streckenabhängige Lkw-Maut einzubeziehen. Aktuell gilt in Deutschland eine Ausnahmeregelung für Handwerkerfahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen. Diese drohte…


Cover
AUTOBAHNBRÜCKEN

l Schnelles Handeln ist gefragt

Den Autobahnbrücken in Deutschland geht es nicht gut. Zu den im Januar bekannt gewordenen schlechten Zuständen von Deutschlands Brücken erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: „Für uns ist das Ergebnis der Brückenstudie der Autobahn…

Kanalbau & Tiefbau

Cover

l Mit Regenwasser sicher umgehen

Konzepte eines modernen Regenwassermanagements müssen dem Klimawandel und Umweltaspekten gerecht werden.


Cover

l Pufferspeicher für gutes Klima

Mit Wärmepumpen und Geräten zur Wärmeübertragung, in Verbindung mit einem Kalten Nahwärmenetz, lassen sich Wohngebiete durch Abwasserwärmenutzung mit Wärme versorgen.


Cover

l Sicher gegen Scherkräfte und Korrosion

Der Zarge kommen bei einer Entwässerungsrinne zentrale Aufgaben zu. Sie verleiht der Rinne Stabilität und Sicherheit. Die neue Faserfix Super Zarge ist nun noch stabiler und fester im Beton verankert.


Cover

l Betonfertigteile für sauberes Wasser

Das Entwässerungsnetz auf dem Gelände der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (BGU) in Frankfurt/M. wurde neu konzipiert, um Überlastungen präventiv zu begegnen. Eine zentrale Aufgabe übernahm ein Hydrosystem zur Reinigung des Oberflächenwassers.


Cover

l Kanalbau – nicht von der Stange

Der setzungsfreie Dielen-Press-Verbau von Euro Verbau hat eine komplizierte Baumaßnahme mit fragiler Nachbarbebauung in Ruisbroek bei Brüssel möglich gemacht.


Cover

l Doppelgleitschiene XL sorgt für Sicherheit

Die Verlegung einer vorhandenen Schmutzwasserleitung und die Erstellung mehrerer Schachtbauwerke als zusätzlicher Stauraum für Regenwasser waren wesentliche Bausteine einer Baumaßnahme in Wismar-Wendorf.


Cover

l Neue Wege mit dem Underground-Rap

Schon seit Jahren herrscht im Tiefbau Fachkräftemangel. Mit dem Underground-Rap wurde ein ganz neuer Ansatz eines zukunftsfähigen Recruitings eingeschlagen .


Cover

l Sicher und sauber versickern

Niederschläge vorausschauend managen – ein zentraler Aspekt in Fürth, wo die AWO eine Produktionshalle errichten lässt.


Cover

l Generationenprojekt tief im Westen

Der wichtigste und letzte Meilenstein des Emscher-Umbaus wurde rechtzeitig zum Jahresende erreicht. Nun ist die Emscher endlich abwasserfrei.

Straßenbau

Cover

l Einfach besser bauen mit BIM

Building Information Modeling (BIM) weist für den Straßenbau ein hohes Optimierungspotential auf. Hier tut sich einiges.


Cover

l Solider Grund

Schwere Maschinen von Ammann sind auf Produktivität, Ergonomie und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt.


Cover

l BIM-Anwendung fördern

Das DIN hat die Ergebnisse der Normungsroadmap zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgestellt.


Cover

l BIM – gebaut wie geplant

Mit BIM geplant, ausgeschrieben und umgesetzt: Im Schwäbischen Landkreis Reutlingen wurde Deutschlands erste Baumaßnahme im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau (K-VTB) realisiert.


Cover

l Reifenzustand zentral und ortsunabhängig überwachen

Wie Schlüter Baumaschinen GmbH durch digitales Reifenmonitoring Kosten bei seinen Baufahrzeugflotten spart.


Cover

l Finliner verfüllt Asphalt

Einsanden, Verfüllen, Kleinfertigerbefüllung oder Asphaltarbeiten – die Material-Verteilschaufel „Finliner“ ist höchst flexibel und wird auch beim Asphalteinbau genutzt.


Cover

l Autobahn GmbH zieht Bilanz

Vor rund einem Jahr hat der Bund Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Verwaltung und Finanzierung der Autobahninfrastruktur übernommen. Nun zieht die Autobahn GmbH die erste Jahresbilanz.

Pflastertechnik

Cover

l Gestaltung und Funktion kombiniert

Innovative Bauweisen und leichte, klimafreundliche Baumaschinen bringen Bewegung in die Pflastertechnik.


Cover

l 8. Deutsche Pflastertage in Fulda

Die nunmehr 8. Deutschen Pflastertage finden turnusgemäß am 29. und 30. März 2022 im Hotel Esperanto in Fulda statt.


INFO-SCHRIFT

l Elastische Dichtstoffe im Bodenbereich

Die Deutsche Bauchemie veröffentlicht erstmals eine Infoschrift zur Anwendung elastischer Dichtstoffe im Bodenbereich außen. Der jetzt erschienene Teil 1 erläutert den Einsatz spritzbarer Dichtstoffe für begeh- oder befahrbare horizontale Flächen im Außenbereich. Erstellt hat die…


Cover
NACHHALTIG

l Photovoltaik für Kann-Werke

Solarenergie kann mithilfe von Photovol-taik-Anlagen in Strom umgewandelt werden. Diese Möglichkeit hat sich die Kann GmbH Baustoffwerke zunutze gemacht, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Folgerichtig wurden auf den Hallendächern der Werke in Urmitz und Bendorf Photo-voltaik-…


Cover

l Gut gegriffen

Attraktive Freiflächen an der Universität Rostock – der Einsatz einer leistungsfähigen Verlegezange war Basis eines schnellen Baufortschritts beim Einbau der großformatigen Platten.


Cover

l Barrierefrei mit System

Gut aussehend, belastbar und barrierefrei: Die Kreisstadt Warendorf setzt bei der Neugestaltung ihres Marktplatzes auf Natursteinpflaster.


Cover

l Emissionsfrei Rütteln

Weber MT stellt ein Sortiment von Maschinen mit Elektro- bzw. Akku-Antrieb vor.


Cover

l Vorwärts auf kleinstem Raum

Immer dann, wenn es auf bündige Verdichtung auf kleinstem Raum ankommt, spielt die BR 95 ihre Stärken aus.

Maschine & Technik

Cover

l Liebherr setzt auf HVO

HVO (Hydrotreated Vegetable Oils) ist ein alternativer Kraftstoff, der in Reinform oder als Zugabe zu fossilem Diesel ab sofort einen Großteil der Liebherr-Baumaschinen antreiben kann.


Cover

l Anbaugeräte flexibler nutzen

Der Drehantrieb RotoTop mit einer 8-fach-Drehdurchführung und einem Umschaltventil am Drehantrieb schafft die Möglichkeit, vorhandene Anbaugeräte effizienter und wirtschaftlicher zu nutzen.


Cover
PROTOTYP SV17E

l Elektrischer Minibagger von Yanmar

Elektrisch angetriebene Kompaktmaschinen liegen im Trend. Nun präsentiert auch Yanmar Compact Equipment den ersten Prototyp eines elektrischen Minibaggers: den SV17e. Der SV17e ist ein Minibagger, der sich an Kunden auf dem europäischen Markt richtet und das Segment von 1,5 bis 2 t…


Cover

l Neue Motoren für EU Stufe V

Die überarbeiteten Komatsu Mobilbagger PW148-11, PW158-11 und PW160-11 erfüllen nun die Abgasvorschriften gemäß EU Stufe V.


DIEBSTAHLSCHUTZ

l Video Guard passt auf – auch im Dunkeln

Das intelligente Überwachungssystem von Video Guard schützt vor Diebstahl: Durch die Kombination von hochauflösenden Kameras mit integrierten Infrarot-Scheinwerfern erkennt das System Einbrecher zuverlässig auch bei Dunkelheit und schlechter Sicht. So ist auch bei Nacht…


Cover

l EU-Stufe-V-Power

Hyundai bringt im 13-15-Tonnen-Segment drei EU-Stu-fe-V-konforme Raupenbagger der A-Serie auf den Markt.


Cover

l Weg vom Diesel, mehr elektrisch

Mit drei neuen elektrischen Kompaktmaschinen baut Volvo Construction Equipment sein Angebot an emissionsfreien Baumaschinen weiter aus.

Brückenbau & Betonbau

Cover

l Die Größte der Welt

Die größte Seeschleuse der Welt – die bei IJmuiden an der niederländischen Nordseeküste errichtete neue Schleuse - wird den Hafen von Amsterdam auch für zukünftige Schiffsgenerationen erreichbar machen.


Cover

l Brücken schlagen in Bonn

Mit dem Ersatzneubau der Viktoriabrücke gehört eine Engstelle westlich der Innenstadt von Bonn an der B56 endlich der Vergangenheit an.

Uncategorized

Cover

l Nachhaltig – EcoCrete

Die nächste Generation von Betonen muss nachhaltiger und klimaverträglicher sein. Die neuen Betone der Marke EcoCrete sind durch eine deutliche CO 2 -Reduktion gekennzeichnet.