Pflastertechnik

Die Scheidelsgasse weist teilweise 12% Steigung und mehr auf. Dennoch können die Fugen ihre Funktion als elastischer Puffer wahrnehmen.
Fotos: Beton Pfenning

Stabil trotz Gefälle


In Dörrenbach in Rheinland-Pfalz fand man für die Sanierung zweier Straßen eine gute Lösung – stabil, trotz Verlegung auf einem Gefälle.

Dörrenbach ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und liegt am östlichen Rand des Wasgaus, wie der Südteil des Pfälzerwaldes auch genannt wird. Bei der Straßensanierung spielt hier neben der Funktionalität vor allem die Optik des Straßenbelages eine wichtige Rolle. Dipl.-Ing. (FH) Said Hartenstein vom Ingenieurbüro Team-Bau aus Bad Bergzabern erklärt, warum: „Weil durch den Ort der Pfälzer Weinsteig verläuft und rund um das Renaissance…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Modernes Stadtquartier
X
aus Strassen und Tiefbau 05/2021
Dieser Artikel ist aus
X
Strassen und Tiefbau 05/2021

Strassen und Tiefbau 05/2021

2021-10-10

Editorial

Cover

l Endlich ein Stück Normalität

Strahlende Gesichter, wohin man auch schaut: endlich wieder Live-Messefeeling, endlich wieder miteinander sprechen, endlich wieder ein Stück Normalität. Obwohl deutlich weniger Besucher den Weg zur Nordbau fanden, waren Veranstalter und Aussteller in Neumünster sehr zufrieden. Gelobt wurde…

Kurz notiert

Cover

l Baufachpresse prüft Radwege

Der Arbeitskreises Baufachpresse feierte vom 23. bis 25. September in Münster sein 60-jähriges Jubiläum. Dabei erfuhren die Mitglieder u.a., wie die Stadt das Fahrradnetz ausbauen möchte.


Cover

l Case baut Angebot für Kompakte aus

Case Construction Equipment erweitert seine Palette an kompakten Maschinen. Dazu steigt das Unternehmen bei Sampierana ein.


F C NÜDLING

l Nachhaltig Bauen

Die Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co. KG denkt konsequent in die Zukunft. Das zeigt sich auch in Bezug auf den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit der Produkte sowie deren Herstellung. Neben dem zertifizierten Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 : 2018 setzt FCN aktuell…


Cover

l Mehr Auftragseingänge

Die wirtschaftliche Situation in der Baubranche ist durchwachsen. Dies erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB.

Baugewerbe aktuell

Cover

l Arbeits- und Gesundheitsschutz fördern

Die BG Bau und die Innungskrankenkassen wollen enger zusammenarbeiten. Ziel der Vereinbarung ist es, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung in den Betrieben zu fördern.

Messen

Cover

l Nordbau mit vielen Facetten

Auftakt zum Wettbewerb: Auf dem Stand des VDBUM versucht sich der Baunachwuchs am Baumaschinensimulator.


Cover

l Klasse statt Masse

Strahlende Gesichter, wohin man auch schaut: endlich wieder Live-Messefeeling, endlich wieder miteinander sprechen. Aussteller, Veranstalter und Besucher der Nordbau waren begeistert.


Cover

l Wir wollen in die erste Liga!

Interview mit Ralf Maywald, TWF Tiefbautechnik.


Cover

l Baustoff-Kiosk von Beton-to-go

Beton einfach selber zapfen, das geht nun an dem von Beton-to-go entwickelten Baustoff-Kiosk. Das spart Zeit und Personal. Auf der Nordbau wurde das Verfahren erstmals einem größeren Fachpublikum gezeigt.


Cover

l Qualität schlägt Quantität

Die Thyssenkrupp Infrastructure GmbH hatte nach dem Eigentümerwechsel ihren ersten Auftritt auf der Nordbau.

Kanalbau & Tiefbau

Cover

l Gütegemeinschaft liefert Grundlagen

Die Gütegemeinschaft Kanalbau unterstützt u.a. mit Regelwerkssammlungen ihre Mitglieder. Sie bietet damit eine wichtige Arbeitsgrundlage für die Ausführungsqualität der Baumaßnahmen.


Cover

l Infrest bietet Komplettservice

Das Leitungsauskunftsportal Infrest hat sein Angebot erweitert: Anfragende erhalten auf Wunsch den kompletten Service von Auskünften bei den von der Maßnahme betroffenen TöB.


Cover

l Qualität ohne Kompromisse

Für eine Qualität ohne Kompromisse setzt sich der Verbändekreis Leitungssysteme ein. Im Vorfeld hatte der RBV erläutert, worum es dabei geht.


Cover

l Das Smartphone als Vermessungsinstrument

Ideen für eine durchgängige BIM-Planung und -Ausführung für Baufirmen aller Größenordnungen mit Hilfe eines Smartphones.


Cover

l Verdichten mit hoher Wuchtkraft

Bei Verdichtungsarbeiten im Kanalbau entscheidet die Wahl der Einsatzgeräte über den Baustellenfortschritt. Vor allem, wenn im schweren Verbau bindige Böden komprimiert werden müssen.


Cover

l Kanalschächte auf Maß geschneidert

Kanalsanierungen ist sind schwer planbar. Ist der Rohrgraben offen, muss es außerdem schnell gehen.


Cover

l Doppeltes Rohrsystem in Bad Camberg

Bei der Erneuerung eines Mischwasserkanals entschieden sich die Auftraggeber für ein Doppelrohrsystem aus Beton und Kuststoff.

Straßenbau

Cover

l Sanierung mit Novo-Crete

Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ist auch bei Sanierungsarbeiten an Straßen unumgänglich. Eine Herausforderung, der sich Jörg Wingert vom Stadtbauamt Geislingen stellte.


Cover

l Whisper-Grip im Ambergtunnel

Griffigkeit und Helligkeit sind zwei Parameter, die die Sicherheit für Autofahrer erhöhen. Darum setzt Asfinag bei der Sanierung im Ambergtunnel auf Whisper-Grip mit eingestreutem Grauzit.


Cover

l Bitumen-Polymer-Produkte von Gazprom-Neft

Bitumenhaltige Fugenmassen und Mastix des russischen Unternehmens „Gazprom-Neft-Bitumenmaterialien” wurden 2021 regelmäßig beim Bau und der Instandhaltung des deutschen Straßennetzes eingesetzt.


Cover

l Fugenbänder für alle Temperaturen

Die Nadler Straßentechnik GmbH erweitert ihr Angebot an Fugenbändern kontinuierlich, um für jeden Job eine optimale Lösung zu bieten.

Pflastertechnik

Cover

l Stabil trotz Gefälle

In Dörrenbach in Rheinland-Pfalz fand man für die Sanierung zweier Straßen eine gute Lösung – stabil, trotz Verlegung auf einem Gefälle.


Cover

l Modernes Stadtquartier

Auf dem Gelände eines ehemaligen Kinderheimes entstand in den letzten zehn Jahren in Köln-Sülz ein modernes Stadtquartier. Die Befestigung der Wege erfolgte mit einem speziellen Pflasterbelag.


Cover

l Bestnoten für den R3

Der Unternehmer Jürgen Steininger schwört auf den Schwenkrotator R3 von Rototilt.

Erdbau & Grundbau

Cover

l Sicher und wirtschaftlich bauen mit Geogittern

Kunststoffbewehrte Erdbauwerke bieten aufgrund ihrer Flexibilität eine wirtschaftlich attraktive Bauweise. Gleichzeitig sind sie einfach herzustellen.


Cover

l Tubes und Sandbags gegen Hochwasser

Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen. Die Folgen sind Starkregenereignisse und Hochwasser an Küsten und an Flüssen. Geotextile Tubes und Sandbags von Huesker bieten hier Schutz.


Cover

l Kompakte Form – große Steigfähigkeit

Hochwertig verdichten auf kleinen, engen Baustellen ist häufig eine Herausforderung. Deshalb hat Hamm mit der H 7i einen kompakten Walzenzug entwickelt.

Produkte

Cover

l Maßhaltige Fertigteile

Große und tonnenschwere Fertigteile auf Maß zu produzieren, ist eine technische Herausforderung. Doch Kleihues gelingt das.