Kurz notiert

Frank Tapken, Leiter der Sparte Profiltechnik bei der terra infrastructure, (l.), wird die Geschäftsführung der Walter Hartmann GmbH & Co. KG von Horst Hartmann übernehmen.
Foto: terra infrastructure GmbH

TERRA INFRASTRUCTURE GRUPPE

Walter Hartmann übernommen


Im Zuge der Nachfolgeregelung übernimmt die terra infrastructure GmbH die Walter Hartmann GmbH & Co. KG. Nach der Ausgliederung aus dem thyssenkrupp Konzern und der Umfirmierung in terra infrastructure im April 2022, setzt die terra infrastructure damit ihre strategische Neuausrichtung weiter um. So wird das Leistungsspektrum im Bereich der Anarbeitung um die Kernkompetenzen von Hartmann, dem Beschichten und Dichten von Spundwänden, entscheidend erweitert. „Wir gewinnen ein Team von spezialisierten Fachkräften und stärken damit unsere…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Aus Flexseal wird Fernco
X
aus Strassen- und Tiefbau 04-2022
Dieser Artikel ist aus
X
Strassen- und Tiefbau 04-2022

Strassen- und Tiefbau 04-2022

2022-08-24

Editorial

Cover

l Kein Sommerloch!

Was für ein Sommer! Von Entschleunigung oder einer saisonal bedingen Nachrichtenflaute weit und breit keine Spur. Leider sind es aber immer noch die Preissteigerungen und Lieferengpässe, die die Baubranche weiterhin fest im Griff haben. Laut Angaben des Statistischen Bundesamts müssen…

Kurz notiert

Cover

l Asphalt um 27 Prozent teurer als 2021

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts müssen Bauunternehmen rund 26,7 Prozent mehr für Asphalt bezahlen.


Cover
WECHSEL

l Deutsche Bauchemie mit neuem Führungsteam

Seit dem 01.07.2022 ist Ina Hundhausen neue Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Bauchemie. Mit den Geschäftsführern Martin Glöckner für Regulatory Affairs und Martin Ludescher für Government Affairs bildet sie das neue Führungsteam. Ina Hundhausen folgt auf Norbert Schröter, der sich nach…


Cover

l Lang übergibt an Donath

Die rbv-Mitgliederversammlung hat im Rahmen ihrer Jahrestagung am 6. Mai 2022 in Düsseldorf Dr. Ralph Donath zum neuen rbv-Präsidenten gewählt.


Cover

l N1 und Holcim mit neuer Kooperation

Zur Stärkung seiner digitalen Kompetenzfelder beteiligt sich Holcim an dem deutschen Green-Tech-Unternehmen N1.


Cover
TERRA INFRASTRUCTURE GRUPPE

l Walter Hartmann übernommen

Im Zuge der Nachfolgeregelung übernimmt die terra infrastructure GmbH die Walter Hartmann GmbH & Co. KG. Nach der Ausgliederung aus dem thyssenkrupp Konzern und der Umfirmierung in terra infrastructure im April 2022, setzt die terra infrastructure damit ihre strategische…


Cover

l Aus Flexseal wird Fernco

Flexseal, Anbieter von Abwasserrohr-Verbindungen in Europa, firmiert ab dem Sommer 2022 um und übernimmt den Namen seines US-amerikanischen Mutterkonzerns Fernco.


Cover

l BG-Graspointner mit strategischer Neuausrichtung

Seit 1. Juli ist der Spezialist für Entwässerungssysteme mit eigener Vertriebsgesellschaft in Deutschland am Start.


Cover
NEUES VERTRIEBSTEAM

l P.V. – Wahler und Schäfer sind die Neuen

„Während wir mit Ulf Wahler einen gestandenen Vertriebsprofi gewinnen konnten, setzen wir mit Pascal Schäfer bewusst auf den Nachwuchs“, erklärt Werkleiter Fabian Fasel. Weiterhin zum Team gehört Rüdiger Göbel, der für das Vertriebsgebiet West zuständig ist. Die ehemalige…


Cover

l IFAT – starker Neustart für den Klimaschutz

2.984 Aussteller und rund 119.000 Besucher bestätigten die IFAT als wichtigste Plattform für Umwelttechnologien.

Baugewerbe aktuell

Cover

l Stoffpreisgleitklausel verlängert

Die Stoffpreisgleitklausel wurde bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Auch Anregungen der Bauwirtschaft und der Bauverwaltungen wurden aufgegriffen.


Cover

l ZDB: Konrad-Zuse-Medaille verliehen

Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer wird in diesem Jahr mit der Konrad-Zuse-Medaille ausgezeichnet.

Kanalbau & Tiefbau

Cover

l Ökologisch und digital

Auch im Kanal- und Tiefbau bestimmen diese beiden Megatrends aktuell die wesentlichen Entwicklungen der Branche.


Cover

l Die Mantelverordnung - was erwartet die Unternehmen?

Die zum 01. August 2023 in Kraft tretende Mantelverordnung soll eine bundeseinheitliche Verwertung von mineralischen Abfällen gewährleisten.


Cover

l Den Regen bändigen

An kritischen Standorten werden große Speicher plus gedrosselte Abgabe zur Regelanforderung.


Cover

l Schwachstelle Mörtel vermieden

Ein Straßenablauf ist ein wichtiger Baustein der Straßenentwässerung. Der neue Funke-Straßenablauf hat beim Testeinbau in Püttlingen überzeugt.


Cover

l Klimafreundliche Rohre

100 Prozent zementfrei, eine erhöhte Säureresistenz und bis zu 70 Prozent geringere CO 2 -Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kanalsystemen – dies sind die Leistungsmerkmale von next.beton.


Cover

l Licht im Untergrund

Mit einem 3D-Handscanner lassen sich Leitungen einmessen und dokumentieren. Datentransparenz und Schadensprävention sind die Folge.


Cover

l Abfall vermeiden mit Flüssigboden

Der Einsatz von Flüssigboden birgt ein hohes Potenzial zur Abfallvermeidung und zur Wiederverwendung von Bodenmaterial.


Cover

l Kanalbau für die Bahn

Beim Neu- und Rückbau von Schmutzwasseranlagen und Trinkwasserleitungen in Berlin setzt die Firmengruppe Max Bögl auf Gleitschienenverbau.


Cover

l Lebensdauer von Stahltanks verlängern

Die strebenfreie Verbaulösung für lange Gruben ohne verlorene Stahlträger ist insbesondere für Tankstellen geeignet.

Straßenbau

Cover

l Kluge Konzepte für die Straße

Mit steigendem Verkehr wächst die Belastung unserer Straßen. Nachhaltiges Bauen ist mehr denn je erforderlich.


Cover

l Ein Tunnel, der es in sich hat

Im Zuge der neuen B88 Ortsumgehung wurde eine komplexe Entwässerungslösung im Tunnel Rothenstein realisiert.


Cover

l Nachhaltige Schlaglochsanierung

Neue Erwärmungstechnologie für Reparaturasphalt: RWInno-Tec nutzt Radiowellen zur zügigen und umweltfreundlichen Erwärmung von Asphalt.


Cover

l Erhalten statt Erneuern

Mit Ersatzmassen auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) lassen sich Straßen wirtschaftlich und nachhaltig sanieren.


Cover

l Material aus Straßen nachhaltig recyceln

Vier Fraunhofer-Institute entwickeln derzeit Recyclingverfahren für teerhaltigen Straßenaufbruch. Ziel ist es, große Mengen an CO 2 einzusparen.


Cover

l Sehr gut in der Zeit

Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer wurden im Zuge des Wiederaufbaus zwei Brücken in Rekordzeit errichtet.


Cover

l Geklebter Kreisel für Neubaustrecke

Bei der Erstellung eines Kreisverkehrs erfolgte der Einbau der Randbegrenzungen mit Klebetechnik.

Pflastertechnik

Cover

l Historische Wegverbindungen neu gestaltet

Die Stadt Siegburg hat jetzt die historischen Grünflächen und Gartenanlagen am Michaelsberg nach altem Vorbild wieder instandgesetzt.


Cover

l Neues zur Nordbau und Galabau

Zur Galabau zeigt Optimas die neue Pflasterverlegemaschine Pacer P22 sowie den neuen Handhobel Connect und die neue 0,5 m³ Material-Verteilschaufel Finliner.


Cover

l Helles Pflaster für helle Halle

Als im Jahre 2019 die Planungen für den dritten Bauabschnitt der Umfeldgestaltung der Sporthalle in Sankt Katharinen begannen, entschieden sich die Planer für eine Flächenbefestigung mit besonderen Betonpflastersteinen.

Maschine & Technik

Cover

l Neuer Zweiwegebagger 1604 RR

Auf der IAF Messe in Münster hat Atlas den Prototypen des Zweiwegebaggers 1604 RR vorgestellt. Er sieht dynamischer aus und ist digitaler geworden.


Cover

l Neues bei Verlegezangen

Auf den Herbstmessen dieses Jahres werden die neuen Pflastergreif HP25, P01-3 und P12-3 der Öffentlichkeit vorgestellt.


Cover
HITACHI-RADLADER ZW310-7

l Alles unter Kontrolle

Die neue Maschine besticht durch Assistenzfunktionen, Sicherheit und Komfort. Hierfür hat Hitachi in der neuen Serie 7 vieles optimiert. Die Funktion Approach Speed Control ermöglicht kraft- und damit energiesparende Ladevorgänge: Mit dem Radlader lässt sich arbeiten, ohne…


Cover

l Steuerung wächst mit

Die Topcon Positioning Group startet mit der Maschinensteuerung MC-Max. Diese basiert auf der Steuerungs-Plattform MC-X und wird von Sitelink3D unterstützt.


Cover

l Digitalisierung schafft Mehrwert

Moba zeigt auf den Herbstmessen Nordbau, Galabau und bauma digitale Lösungen für die Asphalt- und Erdbaubranche.


Cover

l 3D auch für Minis

Die erweiterten Cat Grade-Technologien sind jetzt auch für Cat Minibagger der nächsten Generation in der 6- bis 10-Tonnen-Klasse verfügbar.