Maschine & Technik

Das Baustoff-Recyclingsieb SBR 4 tritt seine erste Aufgabe in Übersee an.

Von Dresden nach Island


In der isländischen Stadt Hafnarfjördur, südlich der Hauptstadt Reykjavik, ist seit März 2023 ein Baustoff-Recyclingsieb SBR4 zur Aufbereitung von Asphaltfräsgut im Einsatz.

Beim isländischen Marktführer bei Herstellung und Einbau von Asphalt, der Straßenbauunternehmung Colas Island mit rund 100 Mitarbeitern, trat die Siebtechnik der EAG Einfach Aufbereiten GmbH zum ersten Überseeeinsatz an.

Passende Eignung

Der Produktionsleiter von Colas Island, Steingrimur Bragason, entdeckte die SBR4 auf der bauma. Schnell war ihm klar, bei der Geschäftsleitung einen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die Drei-in-Eins-Lösung
X
aus Strassen- und Tiefbau 02-2023
Dieser Artikel ist aus
X
Strassen- und Tiefbau 02-2023

Strassen- und Tiefbau 02-2023

2023-04-13

Editorial

Cover

l Ein Klima-Kompass!

Liest man heute die Schilderungen aktueller Baumaßnahmen, so kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass neben interessanten technischen Fakten Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes das Narrativ der Berichterstattung dominieren oder hier zumindest sehr deutlich Raum einnehmen. Das…

Kurz notiert

Cover

l Aco Tiefbau und Aco Hochbau bald Aco GmbH

Die Firmen Aco Tiefbau Vertrieb GmbH und Aco Hochbau Vertrieb GmbH verschmelzen zu einer Gesellschaft und werden ab 1. Mai 2023 zur Aco GmbH.


Cover
TAKEUCHI

l Neuer Geschäftsführer bei W. Schäfer

Franz Beckmann (58) hat zum 1. Februar 2023 die Geschäftsführung des Takeuchi Generalimporteurs, der Wilhelm Schäfer GmbH, Heppenheim, übernommen. Der bisherige Geschäftsführer Frank Evers hat das Unternehmen verlassen. Beckmann war bei führenden Unternehmen der Baumaschinenbranche in…


Cover

l Kiesel erweitert Vertriebsnetzwerk

Die Kiesel GmbH hat ihr Netzwerk in Österreich, Bayern und Thüringen erweitert.


Cover

l Geschäftsführung erweitert

Zukünftig unterstützen Dr. Andreas Kamm und Philip Wolters die beiden Geschäftsführer Fred Cordes und Thomas Weber in der Führung der Zeppelin Baumaschinen GmbH.


Cover

l Baubranche gründet Klimabeirat

Eine schnellere CO 2 -Reduktion im Bausektor soll durch ein gemeinsames Handeln aller Beteiligten erreicht werden.


Cover

l Brenner-Nordzulauf (PA 1)in Planung

Obermeyer Infrastruktur hat den Zuschlag für die Vorplanung der Neubaustrecke zwischen Grafing und Ostermünchen erhalten. Die Planung wird vollständig mit BIM abgewickelt.

Baugewerbe aktuell

Cover

l Initiative Kreislaufwirtschaft Bau

Die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau hat Mitte Februar ihren aktuellen Bericht übergeben.


Cover

l Neues zu Asphalt-Prüfverfahren

Das Deutsche Institut für Normung hat die DIN EN 12697-41 „Asphalt-Prüfverfahren – Teil 41: Widerstand gegen chemische Auftaumittel“ mit Ausgabedatum 2023-03 veröffentlicht.

Straßenbau

Cover

l In alle Richtungen denken

Es kommt auf die richtige Kombination der Maschinen-, Verfah-rens- und Werkstofftechnik an.


Cover

l Verkehrsplanung optimieren

Im Rahmen von Verkehrsprojekten hilft eine automatisierte Mengenschätzung dabei, Mobilität zu gewährleisten und Arbeitsabläufe zu standardisieren. Mit digitalen Tools lassen sich Mengendaten automatisieren.


Cover

l Verkehrsinfrastruktur digital transformieren

Am 20. und 21. Juni 2023 findet zum zweiten Mal der Fachkongress Digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur statt.


Cover

l Saniert und verbreitert zugleich

In nur einem Übergang sanierte der Kaltrecyclingzug, angeführt von einem W 380 CRi, als Wirtgen Group Production System den Sinding Hedevej in der Nähe von Silkeborg in Dänemark.


Cover

l Asphalt auf den Punkt gebracht

Die Wiederherstellung der Straßenoberfläche ist bei der Verlegung von Glasfaserleitungen ein wichtiger Prozessschritt. Ein neues Verfahren zum Asphalteinbau birgt hier zahlreiche Vorteile.


Cover

l Neue Bogenbrücke für Bundestraße 14

Für den Ausbau der B 14 im Westen von Backnang baut Wolff & Müller ein zweites Murrtalviadukt.


Cover

l Ein Schutzschild für den Beton

Die Betonabdichtung Radcon Formula #7 ist seit Jahrzehnten weltweit erfolgreich im Einsatz. Nun ist sie auch in Europa verfügbar.


Cover

l Loreley-Plateau endlich barrierefrei

Auf dem Loreley Plateau kamen auf einer Multifunktionsfläche besondere taktile Leitelemente zum Einsatz.


Cover

l 25 Jahre Nadler Straßentechnik

Vor 25 Jahren legten Norbert und Thomas Nadler den Grundstein der Nadler Straßentechnik.


Cover

l TLP-Warnschwellen für mehr Sicherheit bei Straßenbaustellen

Sicherheit für Straßenbauarbeiter: Die BASt-geprüften TLP-Warnschwellen warnen unachtsame Fahrer taktil und reduzieren damit das Unfallrisiko im Baustellenbereich.


Cover

l Sicheres Arbeiten an der Straße

RSA 21 kurz auf den Punkt gebracht: Was ist aktuell bei der Sicherung von Arbeitsstellen an der Straße zu beachten?

Pflastertechnik

Cover

l Ein Blick auf die Zukunft des Bauens

Über 300 Teilnehmer und ein auf die Informationsinteressen der Branche zugeschnittener hoch interessanter Themenmix – das waren wesentliche Kennziffern der FCN Academy, die Ende Februar in Fulda stattfand.


Cover

l Visuelle Bodenindikatoren

Aus Ton gebrannte Pflasterklinker sind ein wichtiger Baustoff für die Gestaltung barrierefreier Verkehrs- und Freiraumflächen im öffentlichen Raum.


Cover

l Super Lösung für Supermarkt

Für die Langlebigkeit einer Pflasterfläche ist auch das richtige Fugenmaterial entscheidend. Das Bettungs- und Fugenmaterial Ecoprec beugt negativen Veränderungen an der Tragschicht vor.


Cover

l Pflaster wirtschaftlicher verlegen

Maschinelle Pflasterverlegung bietet viele Vorteile. Hierzu zählen nicht nur eine verbesserte Ergonomie, sondern gleichermaßen die Steigerung der Arbeitseffizienz und –präzision.

Kanalbau & Tiefbau

Cover

l Starkregen gezielt die Stirn bieten

Klimafolgenanpassung auf Basis maßgeschneiderter Tiefbaulösungen steht aktuell im Zentrum vieler Baumaßnahmen.


Cover

l Punkt und Linie kombiniert

Durch die Vernetzung einer 2-Wege-Entwässerung mit einem Rigolensystem konnte eine Kommune einen Überflutungs-Hotspot entschärfen.


Cover

l Weil einfach, einfach ist!

Florian Meyer, Aco-Produktmanager Entwässerung, spricht über die neue DrainBox.


Cover

l Mit Beton versickert

Mit der Neugestaltung der Außenflächen eines Verbrauchermarkts wurde eine innovative Lösung für die Behandlung und Versickerung des anfallenden Oberflächenwassers realisiert.


Cover

l Wasser bleibt im Stadtgebiet

Seit langen Jahren ist das System Drainfix Clean in Walldorf wartungsfrei in Betrieb. Was waren die besonderen Anforderungen?


Cover

l PIA-Gütesiegel für die Birco pur

Die Birco pur ist eine tragfähige Lösung im Rahmen eines effizienten Regenwassermanagements. So das Urteil des Prüfinstituts für Abwassertechnik in Aachen (PIA GmbH).


Cover

l Vorsorge gegen Starkregen

In Mehring lässt man zwei Rückhaltesysteme mit einem Volumen von jeweils 200 m 3 einbauen. So beugt man im Neubaugebiet „Lehmkaul“ einer Überlastung der Regenwasserkanalisation vor.


Cover

l Straßensanierung mit Gewässerschutz

Im Landkreis Göppingen bereitet ein 3P Hydroshark belastetes Regenwasser für die Einleitung in einen Bach auf.


Cover
ONLINE-TOOL

l Schneller zur prüffähigen Statik

Der Rohrstatik-Rechner Awadukt.statics sorgt direkt auf der Baustelle für die geforderte statische Berechnung des Rohrleitungssystems nach ATV-DVWK-A 127. Mit dem neuen Update des kostenfreien Rohrstatik-Rechners für die Hochlast-Kanalrohrsysteme Awadukt HPP SN10 und SN16 ist die…

Firmenprofil

Cover

l Fast grenzenlos belastbar

HYDROblock ® , die monolithische Entwässerungsrinne aus duktilem Gusseisen, hält Belastungen von mehr als 900 kN (entspricht 90 Tonnen), gemäß DIN EN 1433 Belastungsklasse F 900, stand.

Maschine & Technik

Cover

l Von Dresden nach Island

In der isländischen Stadt Hafnarfjördur, südlich der Hauptstadt Reykjavik, ist seit März 2023 ein Baustoff-Recyclingsieb SBR4 zur Aufbereitung von Asphaltfräsgut im Einsatz.


Cover

l Die Drei-in-Eins-Lösung

Das 3- Fraktionen Sternsieb der Backers Maschinenbau GmbH kann mit entsprechender Ausrüstung auch als Sieb- und Mischmaschine eingesetzt werden.


Cover

l Großauftritt für kleinen Stadtflitzer

Als kleinster Saugbagger für den innerstädtischen Tiefbau überzeugt der 2-Achser DinoCity durch die höchste Saugkraft in dieser Klasse.


Cover

l Anbaugeräte für viele Trägergeräte

Zur Effizienzsteigerung stellt der Einsatz innovativer Technologie einen Wettbewerbsvorteil dar. Auch auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE stehen deshalb Anbaugeräte im Fokus.


Cover

l Für ein Mehr an Wirtschaftlichkeit

Der RotoTop von Holp sorgt für massive Leistungssteigerungen und spart Kraftstoff.


Cover
ZUSÄTZLICHE MODELLE

l Rototilt erweitert RC-Serie

Im Herbst 2022 hat Rototilt das Produktkonzept Rototilt Control mit Schwenkrotatoren, Joysticks, neuem Steuersystem und einer App für Fernsupport auf den Markt gebracht. Jetzt geht das schwedische Unternehmen noch einen Schritt weiter und erhöht die Anzahl der Schwenkrotatoren…


Cover
VOLLHYDRAULISCHE SCHNELLWECHSLER SQ80

l Praktische Symmetrie

Die vollhydraulischen SQ Schnellwechsler von Lehnhoff verbinden flexiblen Einsatz mit hoher Leistungsfähigkeit. Deshalb ließ auch das Bauunternehmen Van Loo Projects seine Bagger einheitlich auf die Größe SQ80 ausrüsten. Mit dem SQ System wechseln die…

Uncategorized

Cover

l Projekte auf Kurs halten

Der neue digitale Task Manager von Volvo CE verbindet alle relevanten Informationen eines Bauprojekts und bildet diese in Echtzeit ab.